ARGE Jahreshauptversammlung 2021 in Urspringen

10. Oktober 2021 – Bericht siehe Startseite!

Bericht der Mainpost [ext. Link]

JAHRESHAUPTVERAMMLUNG 2021

v. l.: Dr. Birgit Speckle, Sibylle Schwab, Peter Wüst, Monika Gress, Dr. Armin Griebel, Burkard Schmitt, Reinhard Dünninger, Inka Pfister, Reinhard Hüßner – Foto: Sabine Eckert

Bericht der Mainpost vom 14.10.2021 [ext. Link]


Neuer Vorstand bei der Arbeitsgemeinschaft für fränkische Volksmusik, Bezirk Unterfranken

Am Sonntag, 10. Oktober fanden sich in der liebevoll herbstlich geschmückten Festhalle von Urspringen rund achtzig Mitglieder der unterfränkischen Arbeitsgemeinschaft für fränkische Volksmusik zur Jahreshauptversammlung zusammen.

Groß war die Freude aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass endlich wieder ein persönliches Zusammenkommen möglich war. Diese Freude drückten der erste Vorsitzende, Reinhard Hüßner, Bürgermeister Volker Hemrich und Bezirksrätin Maria Hossmann in ihren Grußworten für alle aus.

Die Berichte von Schatzmeisterin und Verlagsleitung der ARGE  ergaben, dass die ARGE finanziell gut dasteht, auch dank der Zuschüsse des Bezirks Unterfranken. Leider sind jedoch personell mehr Austritte bzw. Todesfälle als Eintritte in den Verein zu verzeichnen.

Im Rahmen der Sitzung verlieh der 1. Vorsitzende Reinhard Hüßner Ehrungen für 40, 25 und 10 Jahre Mitgliedschaft in der ARGE. Die Ehrenmitgliedschaft erhielt das langjährige Vorstandsmitglied Anton Böhm, Mitbegründer und langjähriger Leiter der Schrolla-Musikanten, der aus Krankheitsgründen leider nicht anwesend sein konnte, sowie Eberhard Schellenberger, der 35 Jahre lang beim Bayerischen Rundfunk der fränkischen Volksmusik eine Stimme gab. Darüber hinaus moderierte er 2019 das 40-jährige Jubiläum der ARGE in Münnerstadt.

In der Vorstandschaft der ARGE gibt es Veränderungen und eine deutliche Verjüngung: Reinhard Hüßner trat für das Amt als 1. Vorsitzender nicht mehr an. Er wurde mit einer kleinen Dankesrede und viel Applaus verabschiedet. Als erfahrene Kräfte verabschiedeten sich auch Monika Gress als Schatzmeisterin und Hedi Eckert als Beirätin. Ihnen galt der herzliche Applaus aller Anwesenden.

Nach einstimmiger Wahl hat die ARGE Volkmusik, Bezirk Unterfranken seit dem 10. Oktober 2021 eine Doppelspitze: Nach einer Satzungsänderung führen Inka Pfister von den Schrolla-Musikanten und dem Wanderblech aus Schnackenwerth und Burkard Schmitt aus Kürnach von den Körnier Rucksern den Verein als gleichberechtigte Vorsitzende. Neuer Schatzmeister ist Peter Wüst von der Volkstanzgruppe Gerolzhofen. Dr. Birgit Speckle vom Bezirk Unterfranken bleibt Schriftführerin. Beisitzer bleiben Reinhard Dünninger und Hermann Wagner, neu gewählte Beisitzer sind Stefan Böhm, Burkard Fleischmann und Sibylle Schwab. Zu Kassenprüfern wurden wiederum Dieter Zeller und Wilfried Fickert gewählt.

Burkard Schmitt schloss die Sitzung mit dem Aufruf an alle, mit neuen Ideen auf den Vorstand zuzukommen. Eine Herausforderung wird es sein, nach langer Pause wieder Veranstaltungen zu organisieren. Zu hoffen bleibt auf ein Unterfränkisches Volksmusikfest 2022. Eine andere Aufgabe wird es sein, die Mitgliederzahl der ARGE, die durch Austritte und Todesfälle gesunken ist, wieder zu erhöhen.

Ein herzlicher Dank der Vorstandschaft ging an Bürgermeister Volker Hemrich und die Freunde fränkischen Brauchtums in Urspringen für die Gastfreundschaft und die hervorragende Vorbereitung des Sitzungssaals gemäß der Corona-Richtlinien sowie für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung der Jahreshauptversammlung. Birgit Speckle

Ernennung von Eberhard Schellenberger zum Ehrenmitglied (v. l.: Eberhard Schellenberger, Inka Pfister, Reinhard Hüßner) – Foto: Sabine Eckert

Kommunikation statt Konfrontation

Dankesworte vom neuen Ehrenmitglied Eberhard Schellenberger

Der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik, Bezirk Unterfranken e.V., gehört mein herzlichster Dank. Bei der Jahreshauptversammlung 2020/21 wurde ich zum Ehrenmitglied ernannt. Ich habe mich über diese Anerkennung und Auszeichnung sehr gefreut und sie gerne mit Stolz angenommen. 
Ich darf hier wiederholen, was ich in Urspringen den versammelten Mitgliedern und Gästen gesagt habe: 35 Jahre lang habe ich im Bayerischen Rundfunk Volksmusiksendungen moderiert. Ich bin kein Musiker, ich bin Journalist. Mir waren immer zeitgemäße Themen und Moderationstexte wichtig, in denen ich die Volksmusik im erlebten Alltag verorten konnte. Informativ, unterhaltsam, aber auch konstruktiv kritisch. Es freut mich sehr, dass dies auch weiterhin im BR Studio Mainfranken durch Livesendungen aus Würzburg auf BR Heimat seine kontinuierliche Fortsetzung findet. Das Würzburger Moderatorinnen- und Moderatorenteam hat etwa 60 Sendungen im Jahr aus Würzburg. Dies ist für ein kleineres Außenstudio auch eine Besonderheit, sonst kommen solche Sendungen aus München und Nürnberg. Würzburg konnte sich diese eigenständige Note erarbeiten und bewahren und das kommt auch der unterfränkischen Volksmusik und den Themen im Bereich Brauchtum und Heimat zugute.
Immer wieder gibt es berechtigte Wünsche, dass die fränkische Volksmusik den ihr angemessenen Anteil in den Sendeformaten des BR bekommt.  Es hat sich hier bewährt, dass eine Kommunikation wesentlich mehr bringt als eine Konfrontation. Zuletzt war es eine Initiative von Kilian Moritz, die jetzt erste Früchte trägt: Im BR Fernsehen gab es Mitte Oktober eine von der Volksmusikredaktion des Studio Franken verantwortete, erste eigene Fernsehsendung.
Ich habe der ARGE Volksmusik in Urspringen empfohlen weiterhin das Gespräch zu suchen. Mit dem verantwortlichen Redakteur Werner Aumüller im Studio Franken und mit dem Studioleiter Tassilo Forchheimer. Die bisherige Vorstandschaft der ARGE hat es in verantwortungsvoller Weise verstanden eine Verjüngung mit einer Doppelspitze zu erreichen. Sie wird es sicher auch verstehen konstruktiv mit dem BR zu kommunizieren. Eberhard Schellenberger

Reinhard und Michaela Hüßner – Foto: Sabine Eckert

Abschied von Reinhard Hüßner als 1. Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für fränkische Volksmusik, Bezirk Unterfranken

Seit 2008 hat Reinhard Hüßner die Geschicke der Arbeitsgemeinschaft für fränkische Volksmusik, Bezirk Unterfranken, geleitet. Er übernahm das Amt in einer für die Arbeitsgemeinschaft schwierigen Situation: Der damalige 1. Vorsitzende, Robert Gießübel, musste das Amt aus gesundheitlichen Gründen umgehend niederlegen. Reinhard Hüßner aus Wiesenbronn sprang hier rettend ein und brachte seine ganze Erfahrung in das neue Amt ein: Bereits seit 1976 war er als Schriftführer und 2. Vorsitzender in der Vorstandschaft aktiv. Er hat also  noch mit den Gründungsvätern der ARGE, unter anderem Ludwig Moritz, Hermann Buschmann, Erwin Zachmeier und Emil Händel eng zusammengearbeitet. Robert Gießübel wiederum bleibt dem Verein bis heute als Ehrenmitglied treu.

In den vergangenen dreizehn Jahren hat Reinhard Hüßner die ARGE mit Ruhe und Umsicht geführt und die beiden großen Jahresveranstaltungen der ARGE weiter etabliert: Die Volksmusiktage im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim, dessen Leiter er ist, und, gemeinsam mit einem Organisationsteam,  die unterfränkischen Volksmusikfeste, die jährlich in einer anderen Stadt oder Gemeinde und in einem anderen Landkreis stattfinden.

Reinhard Hüßner sind gute Beziehungen wichtig. Der Bezirk Unterfranken hatte in ihm einen verlässlichen Ansprechpartner. Unter seinem Vorsitz pflegte der Vorstand ein enges und gutes Verhältnis zum Trachtenverband Unterfranken, zur Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, wo Reinhard Hüßner vor sieben Jahren das Archiv des Vereins eingerichtet hat, zur Beratungsstelle für Volksmusik in Franken und zu den Arbeitsgemeinschaften in Mittel- und Oberfranken. Erste Kontakte zur ARGE Mundarttheater Franken waren vielversprechend, wurden aber durch die Corona-Krise unterbrochen.

In seiner Amtszeit hat Reinhard Hüßner zwei große Anliegen verwirklicht: Die Realisierung einer Förderrichtlinie und eines Etats für Fortbildungen geschaffen und damit die Möglichkeit, dass die ARGE musikalische Qualifizierungen unterstützt. Weiterhin ist es ihm gelungen,  für die Wahl im Oktober 2021 eine Nachfolge für ihn als scheidenden Vorstand und auch für die scheidende Schatzmeisterin zu gewinnen. Der Verein sieht nun mit einer gleichberechtigten Doppelspitze verjüngt den künftigen Herausforderungen entgegen.

Wir danken Reinhard Hüßner herzlich für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit und für viele angenehme und oft auch lustige Sitzungen. Ein herzlicher Dank für ihren Einsatz und für ihre Treue geht außerdem an unsere ehemalige Schatzmeisterin Monika Gress und unsere Besitzerin Hedi Eckert. Euch allen wünschen wir Gesundheit und weiterhin viel Freude an der fränkischen Volksmusik Inka Pfister und Burkard Schmitt

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
25
26
27
28
30
08 Nov.
08.11.2025    
19:30
Würzburger Kathreinstanz in Höchberg Beginn: 19.30 Uhr Ort: Jahn-Turnhalle Höchberg, Jahnstr. 2 Musik: Würzburger Volkstanzmusik Info unter www.wuefolk.de Info: Henrike Staab 0931/299 887 56
21 Nov.
21.11.2025    
20:00
Fränkischer Kirchweihtanz Geldersheim Ort: Gasthaus Fränkischer Hof (Saal) Musik: Körnier Ruckser Karten: Oliver Brust 0160/2455 067; Email: olliebrust@gmail.com  
22 Nov.
22.11.2025    
19:00
Herzliche Einladung zum Fränkischen Abend mit der Gruppe Querbeet Musik, Gesang und humorvolle Geschichten Ort: Gemünden Huttenschloss Musik, Gesang und humorvolle Geschichten, mit Wirtshausmusikant und [...]
23 Nov.
Historischer Hammeltanz am Plua in Geldersheim Beginn: 14.00Uhr Musik: Musikverein Geldersheim Anschließend fränkische Tanzmusik - auch zum Mitsingen - im Saal des  Fränkischen Hofs von [...]
24 Nov.
24.11.2025    
19:30
Romantischer Kirchweihtanz bei Kerzenschein Beginn: 19.30 Uhr Ort: Fränkischer Hof (Saal) Musik: Schrolla-Musikanten Veranstalter: Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim Info: Oliver Brust 0160/2455 067; [...]
29 Nov.
29.11.2025    
19:30
Kathreinstanz des TV Euerbach in Niederwerrn Ort: Hugo-von-Trimberg-Halle, 97464 Niederwerrn Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter: Trachtenverein Euerbach Musik: Schrolla-Musikanten oder Musikverein Vasbühl Info/Karten: Eugen Gäb 09726/1456
Veranstaltungen am 08.11.2025
08 Nov.
Veranstaltungen am 21.11.2025
21 Nov.
21 Nov. 25
Geldersheim (97505)
Veranstaltungen am 22.11.2025
Veranstaltungen am 23.11.2025
23 Nov.
23 Nov. 25
Geldersheim
Veranstaltungen am 24.11.2025
24 Nov.
24 Nov. 25
Geldersheim (97505)
Veranstaltungen am 29.11.2025
29 Nov.
29 Nov. 25
Niederwerrn (97464)